Sustylery: Frau mit kurzen Haaren und großen Ohrringen in Silber

Schwere Ohrringe ohne Schmerzen tragen: 5 Hacks für große Ohrringe

Große Ohrringe setzen ein schönes Statement, können auf Dauer aber auch zu Schmerzen und ausgeleiherten Ohrläppchen führen. Damit dir durch deinen Ohrschmuck nicht im wahrsten Sinne die Ohren lang gezogen werden, habe ich dir 5 einfache Hacks mitgebracht!

Vor Kurzem habe ich mir wunderschöne Ohrringe bei Douglas* bestellt. Große, tropfenformige Silberohrringe, die unheimlich elegant aussehen – und ein stattliches Gewicht von 15,5 Gramm pro Ohrring aufweisen.

Das zieht meine Ohrläppchen ganz schön runter und ist nicht nur unansehnlich, sondern auch schmerzhaft. Auf Dauer können durch schwere, große Ohrringe sogar die Ohrläppchen permanent ausleiern. Aber kann man das nicht vermeiden?

Ja, kann man! Es gibt einige clevere Tools und Tipps, die das Tragen von schweren, großen Ohrringen ermöglichen:

1. Größere Hinterstecker einsetzen

Die Verschlüsse deiner schweren Ohrringe sollten so groß wie möglich sein, um das Gewicht an der Rückseite deiner Ohrläppchen besser zu verteilen. Backings aus Silikon mit einer größeren und weicheren Fläche sind eine gute Alternative zu den kleinen Metall-Hintersteckern, und können den Druck großer Ohrringe auf das Ohrläppchen verringern.

schwere-ohrringe-tragen-hacks-shopping-tipps-amazon-silikon-hinterstecker-silikon-sustylery
Silikon Hinterstecker mit größerer Fläche (via Amazon)**

2. Ohrringheber benutzen

Ähnlich wie die großen Silikonstecker wirken auch Ohrringheber (auch Ohrring-Lifter genannt). Bei diesen Hintersteckern ist eine kleine Fläche eingebaut, die sich wie ein Hebel als Gegengewicht zum Ohrring gegen das Ohrläppchen stemmt. Damit kann vermieden werden, dass sich schwere Ohrringe beim Tragen unschön nach vorne neigen und man erhält ein bisschen mehr Unterstützung am Ohrloch.

schwere-ohrringe-tragen-hacks-shopping-tipps-amazon-hinterstecker-ohrringheber-lifter-sustylery
Ohrringheber in Silber und Gold (via Amazon)**

3. Ohrring-Pflaster: Ohrläppchen abkleben

Um die Support-Fläche an deinen Ohrläppchen sogar noch größer zu machen, kannst du dein Ohr mit Pflaster tapen. Dazu kannst du handelsübliche, dünne Pflaster verwenden – diese sind allerdings nicht so unauffällig, schwer in die richtige Form zu bringen und auch das Durchstechen mit dem Ohrstecker könnte etwas tricky sein. Besser sind runde, transparente Ohrring-Patches die speziell für das Tragen schwerer Ohrringe gedacht sind. Wenn du extra viel Unterstützung benötigst, kannst du sogar ein Pflaster auf der Rück- und auf der Vorderseite deiner Ohrläppchen anbringen. Das sollte deine Schmerzen auf ein Minimum reduzieren.

schwere-ohrringe-tragen-hacks-shopping-tipps-amazon-pflaster-tape-ohrlaeppchen-sustylery
Transparente Ohrläppchen-Pflaster (via Amazon)**

4. DIY-Lösung: Durchsichtige Schnur befestigen

Wer Fingerfertigkeit besitzt, kann mit einem durchsichtigen Faden eine Schlaufe knoten und diese um den Stecker des Ohrrings schlingen. Das andere Ende wird dann mit einer Haarklammer im Haar befestigt – über diesen Faden dürfte Einiges an Gewicht vom Ohrläppchen genommen werden. Allerdings funktioniert dieser Trick nur bei Leuten mit entsprechend langen und dicken Haaren hinter der Ohrenpartie.

schwere-ohrringe-tragen-hacks-shopping-tipps-amazon-diy-schnur-befestigen-sustylery
Durchsichtige Nylon-Schnur (via Amazon)**

5. Pausen einlegen

Während die Hacks das Tragen schwerer Ohrringe durchaus erleichtern können, solltest du trotzdem auch mal Tragepausen einlegen. Entferne die großen Ohrringe vorsichtig aus deinem Ohr und massiere deine Ohrläppchen ein bisschen, um die Durchblutung anzuregen. Sollte das Tragen der Ohrringe trotz aller Tipps noch schmerzhaft sein und deine Ohrläppchen dehnen, dann verzichte für’s Erste lieber auf die schweren Ohrringe und schwenke alternativ auf ein leichteres Paar um.

Lies in diesem Beitrag, wie du deinen Schmuck richtig reinigen, pflegen und aufbewahren kannst.

Welcher Tipp war dir besonders hilfreich? Verrate es mir in den Kommentaren! 

*Sponsored Link.

**Affiliate Links.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.