Unlängst habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, bis Ende dieses Jahres keine neue Kleidung mehr zu kaufen. Das heißt, ich muss jetzt noch 2 Monate lang schauen, womit ich mir die Zeit sonst vertreiben kann! Vielleicht möchtet ihr ja bei meiner #NoBuyChallenge mitmachen und bis 2023 keine neuen Klamotten mehr kaufen – oder ihr möchtet einfach lernen, achtsamer mit eurer Zeit umzugehen. Dann ist dieser Beitrag für euch genau das Richtige für euch, denn hier kommen 15 Dinge die ihr jetzt tun könnt, anstatt Shoppen zu gehen.

Kaputte Kleidung entsorgen: So geht Textil-Abfall richtig!
Wer kennt das nicht? Die Lieblingsjeans ist kaputt, der Pullover löst sich auf und die Schuhe sind komplett abgelaufen. Aber wie kann man die kaputte Kleidung entsorgen? Viele Menschen werfen alte Textilien und Schuhe einfach in den Müll, doch das ist nicht immer richtig. Denn kaputte Kleidung gehört nicht in den Restmüll, sondern muss getrennt werden. Wie genau funktioniert die Mülltrennung bei Textil-Abfall, und wo kann man seine alten Klamotten entsorgen? Hier findest du die Antworten!

Veganes Leder und nachhaltige Fasern: Kennst du schon diese plastikfreien Stoffe?
„Veganes Leder“ und nachhaltige Stoffe sind in der Modewelt derzeit hoch im Kurs. Doch häufig versteckt sich hinter den gängigen Marketing-Begriffen einfach nur eins: Plastik. Welche veganen Alternativen es auf dem Markt gibt, die auch ohne Plastik auskommen, verrate ich dir im heutigen Beitrag.

10 Upcycling Ideen für deine Kleidung: Aufpimpen statt wegwerfen!
Du bist gelangweilt von deiner Garderobe und würdest am liebsten alle Klamotten ausmisten? Das muss nicht sein, denn mit kleinen Kniffen kannst du alten Kleidungsstücken neues Leben einhauchen – und zwar mit Upcycling! In diesem Beitrag findest du 10 Ideen, wie du für kleines Geld deine Kleidung aufpeppen kannst.

Mode mieten online: Nachhaltige Alternativen zum Kauf
Mode mieten statt kaufen: dieses relativ neue Konsum-Modell setzt sich mehr und mehr durch. Inzwischen gibt es einige Anbieter, bei denen man Kleider, Taschen, Schmuck und mehr für Anlässe oder auch für den Alltag online ausleihen kann. Für kleines Geld kann man damit sogar große Labels spazieren tragen.

Schneller, Billiger, SHEIN! Darum ist die Modemarke problematisch
Der Online-Fashion-Shop SHEIN wurde bereits 2008 gegründet und verlockt insbesondere ein jüngeres Publikum dazu, günstige, trendy Mode zu shoppen. Direkt in China produziert, werden die Produkte in über 200 Länder weltweit versandt. Das Suchvolumen nach dem Begriff „SHEIN“ ist seit 2014 bei Google exponentiell gewachsen, der Umsatz der Modemarke hat eine ähnliche Entwicklung gemacht. In den USA steht Shein dieses Jahr auf der Liste der am häufigsten heruntergeladenen Shopping-Apps. Klingt nach einer echten Erfolgsstory, nicht wahr?

Jacken, Taschen, Schuhe: Leder-Pflege für den Winter
Die kalte Jahreszeit ist offiziell gestartet! Damit Schuhe, Taschen und Jacken aus Leder gut durch den Herbst und Winter kommen, brauchen sie jetzt die richtige Pflege.

Online Shopping vs. lokal einkaufen: Was ist nachhaltiger?
Spätestens seit Anfang der Corona-Pandemie ist klar; Der Online-Handel ist nicht aufzuhalten. Während der lokale Handel wegen Kontaktbeschränkungen schließen musste, boomten Online-Shops. Aber welchen Einfluss haben unsere aktuellen Konsumgewohnheiten auf die Umwelt?

So bleibt deine Kleidung länger haltbar: Tipps zur Textilpflege
Wie schafft man es, dass die Teile in unserer Garderobe länger schön bleiben und man auch über viele Jahre etwas von ihnen hat? Mit unseren Tipps bleibt deine Kleidung länger haltbar!

Seide richtig waschen und pflegen
Manchmal möchte man sich und seiner Garderobe etwas besonders Schönes gönnen. Röcke und Blusen aus Seide sind besonders edel und heben auch einfache Basics wie ein T-Shirt oder Jeans auf ein höheres Level. Damit du besonders lange etwas von deinen feinen Teilen aus Seide hast, findest du im heutigen Beitrag viele Tipps und Hinweise, wie man den teuren Stoff richtig waschen und pflegen kann!